Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie heute, am Abend des 4. April 2020, zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr erwarten dürfen: Auch in Zeiten des Corona-bedingten Lockdowns präsentieren Ihnen Sebastian Küppers und sein Namensvetter Sebastian Henkel von 2.0 Automotive aus Düsseldorf eine stetig weiter wachsende Zahl berühmter BMW-Renntourenwagen wie den Alpina-BMW M3 E30 (1988) oder den Siegerwagen der 24 Stunden von Spa-Francorchamps 1998, den BMW 320i der beliebten Baureihe E36. Marc Duez, Alain Cudini und Eric van de Poele steuerten den seriennahen Viertürer mit dem Reihen-Sechszylinder-Motor seinerzeit zum Triumph in den belgischen Ardennen.

Im Live-Interview mit Carsten Krome steht nicht nur Sebastian Henkel als technischer Betriebsleiter von 2.0 Automotive aus Düsseldorf Rede und Antwort, sondern auch eine authentische Fahrerpersönlichkeit aus der großen Zeit der klassischen DTM. Frank Schmickler, BMW-Junior 1988 im Zakspeed-M3 E30 Gruppe A und 1990 dann – vor 30 Jahren – im grün-goldenen Diebels-BMW M3 E30 einer der Publikumslieblinge. Der einstige Teamkollege Michael Schumachers schlägt durchaus nachdenkliche Töne an: mehr als empfehlenswert für alle, die genauer hinhören möchten. In der Facebook-Watchparty am Samstag, 4. April 2020, ab 20.15 Uhr und zur gleichen Sendezeit freigeschaltet auf YouTube – bei netzwerkeins_tv.

>>> Hier geht’s zum Interview mit Frank Schmickler und Sebastian Henkel … auf netzwerkeins_tv @YouTube <<<

38 Minuten: DTM-Alltime-Star Frank “Schmicki” Schmickler und Sebastian Henkel im 2.0 Automotive Talk.

Frank “Schmicki” Schmickler ist den Fans der klassischen Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) in bester Erinnerung geblieben. 1988 kam der Kölner Karosseriebauer als BMW-Junior ins Zakspeed-Team und startete mit dem M3 E30 2.3 in der Tourenwagen-Bundesliga. Doch nach nur einer Saison reizte ihn die Deutsche Formel-3-Meisterschaft. Im Stuttgarter Rennstall von Klaus Trella und Wilhelm F. Weber fuhr Schmickler an der Seite Michael Schumachers seine Rennen. Während der Kerpener sich anschickte, eine Weltkarriere zu starten, kehrte sein Teamgefährte 1990 noch einmal in die Tourenwagen-Szene zurück. Ab dem vierten DTM-Wochenende jener Saison saß der Rheinländer im grün-goldenen Diebels-BMW M3 E30 von Günter Murmann und Udo Wagenhäuser. Im Oktober 2018 kehrte der Alltime-Star mit dem Düsseldorfer Team 2.0 Automotive in einen solchen Fahrzeugtyp zurück. Gemeinsam mit Marc Hessel, 1987 Schmicklers Vorgänger im BMW-Junior-Team Zakspeed, glänzte er auf dem Hockenheimring. Darüber berichtet der Vizemeister des Porsche Carrera Cups 1995 genauso wie über andere Begebenheiten seiner Zeit als Rennfahrer von Berufes wegen. Ihm zur Seite steht Sebastian Henkel, der technische Betriebsleiter von 2.0 Automotive, Schmicklers Einsatzteam im historischen Tourenwagen-Rennsport. Henkel berichtet über die besondere Herausforderung, mit Berühmtheiten zusammenzuarbeiten und den Ansprüchen altgedienter Profis gerecht zu werden. Der Euskirchener hat in Zeiten des Corona-Lockdowns freilich auch noch eine andere Botschaft …

Das Gespräch führt Carsten Krome für netzwerkeins_tv @YouTube.

Hinweis: Dieser Beitrag wird am Samstag, 4. April 2020, ab 20.15 Uhr freigeschaltet und ist vorher nicht verfügbar!