
© Carsten Krome Netzwerkeins
Beim zweiten diesjährigen Doppellauf der 2019 eingeführten Rennsport-Serie „Tourenwagen Legenden“ im Rahmen des 51. 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring setzten sich die sechs Kundenfahrzeuge von tst sport + technik besonders nachdrücklich in Szene. Nach dem Rückzug des teameigenen AMG-Mercedes-Benz der C-Klasse des Jahrgangs 1996 aus technischer Umsicht lag der Fokus verstärkt auf dem baugleichen Kunden-Exemplar in Leuchtgelb. Das teilten sich nach einem spontan gefällten Beschluss vor Ort zwei prominente Volanteure mit Rennhistorie sowohl in der DTM als auch im internationalen Langstrecken-Rennsport. Während Kris Nissen bei seinem Debüt mit einem Letztstand-Boliden der Klasse 1 aus der letzten Startreihe noch ganz nach vorn auf den zweiten Gesamtrang eilte, wiederholte Klaus Ludwig dieses Spitzenergebnis auch am Samstag. Neben dem niederländischen Vater-Sohn-Gespann Marcel und Max Wüst freuten sich Ekkehard Ludewigs und abermals Klaus Ludwig mit einem Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo 2 über weitere Top-Ten-Resultate in einem mit mehr als 30 Teilnehmern hochkarätig besetzten Starterfeld.
Die Schlagzeilen:
Ein Hoch auf den gelben Wagen: Gaststar Kris Nissen und Klaus Ludwig sichern sich mit dem 1996er ITC-Testchassis aus dem Klasse 1-Programm von AMG-Mercedes-Benz zwei zweite Plätze.
Platz sechs im ersten Rennen, Rang acht im zweiten Durchgang: Max Wüst und Vater Marcel brillieren mit ihrer Reminiszenz an den 1991 von Ellen Lohr und Kurt Thiim gefahrenen 190E 2.5-16.
Doppelter Einsatz: Der dreifache DTM-Champ Klaus Ludwig kommt im Freitagsrennen mit dem Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo 2 Stand 1992 von Ekkehard Ludewigs auf den dritten Gesamtrang.
Weiterlesen? Sehr gerne – auf der offiziellen Webseite von tst sport + technik: