#Alpine Cruising, erste werk1-Erlebnisreise durch Vorarlberg, Allgäu und Tirol zur Eröffnung der Sommersaison. Elf Sportwagen-Teams auf großer, gemeinsamer Fahrt.

my Heaven Eleven – der elfte Himmel ist so nah!

#AlpineCruising: So charakterisierte die werk1-Redaktion eine Event-Premiere, die anlässlich des Erscheinungstermins der neuen Sommerausgabe 01.2025 auf 1.700 Metern Meereshöhe stattfand. Am letzten Juni-Wochenende 2025 trafen sich elf Sportwagen-Teams im Bergsteigerhotel Adler am Wegkreuz von Arlberg, Lechtal in Tirol und Bregenzer Wald, um ein Erlebniswochenende gemeinsam zu verbringen. In spektakulärer Bergkulisse standen Fahrkultur, freundschaftlicher Austausch und die Begegnung mit Impulsgebern im Vordergrund.

Die Schlagzeilen:

Vier Alpenpässe, 210 Kilometer, vier Stunden Netto-Fahrzeit: Der Erlebniswert auf öffentlichen (Pass-)Straßen stand im Vordergrund, kein schlichtes Tempobolzen.

Impulse für ein freundschaftliches Gemeinschaftsgefühl: Manfred “Mani” Huber Perez-Moreno erzählte zum Auftakt aus seinem außergewöhnlichen Leben als Restaurateur … und Erfolgsmensch.

Authentisches Flair eines traditionsreichen Bergrennens: Auf dem 6,7 Kilometer langen Jochpass mit seinen 105 Kurven kam Lust auf mehr Lenkrad-Arbeit auf.

Wiederholung – unbedingt erwünscht! Das war das einhellige Fazit der ersten alpinen (Erlebnis-)Reise, die für die meisten der elf angereisten Sportwagen-Teams einen emotionalen Saisonhöhepunkt darstellte. Die geführte Runde durch zwei österreichische Bundesländer und das bayerisch-schwäbische Allgäu überzeugte weniger durch Grenzerfahrungen am Rande des fahrdynamisch Machbaren, sondern vielmehr durch Einblicke und Ausblicke. Das entsprach der Philosophie des #AlpineCruising, der alpinen Genusskletterei auf Rädern mit Stationen auf der höchsten befahrbaren Passhöhe Deutschlands oder genau dort, wo sich beim alljährlichen Jochpass Oldtimer Memorial das Parc Fermé befindet.

„Für uns war es ein strenggenommen seit Oktober 2019 sorgsam vorbereitetes Pilotprojekt”, fasste Carsten Krome von der ausrichtenden netzwerkeins GmbH zusammen, „wir hätten es auch wieder eingestellt, wenn es unseren Gästen nicht gefallen hätte. Nun ist aber das Gegenteil der Fall, und wir arbeiten an künftigen Rundtouren auf einer ähnlichen, noch etwas weiter ausgebauten Strecke. Selbst die Erweiterung um einen Tag mehr ist möglich, danach haben unsere Teilnehmer immer wieder gefragt.”

Der vom BILSTER BERG seit 2010 bewährte Videopartner Marc Freye nahm umfangreiches Filmmaterial für eine Dokumentation auf dem YouTube-Kanal der netzwerkeins GmbH auf. Dazu wird auch ein ausführlicher Bildbericht in werk1 sports | cars | culture erscheinen. „Wir haben im Vorfeld bewusst nur in einem kleinen, internen Freundeskreis kommuniziert, dass wir gemeinsam auf Tour gehen“, fasste Hanns-Oliver “Olli” Plöger, Chef vom Dienst der werk1-Redaktion zusammen. „In Zukunft freuen wir uns natürlich über neue Gesichter in unserer kunterbunten, fröhlichen Runde.”

Mögliches Fazit: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es – oder auch: my Heaven Eleven – der elfte Himmel ist so nah!

Verantwortlich für den Inhalt: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
Fotografie: netzwerkeins GmbH, Petra Pollmann
Videografie: Tona Media, Marc Freye