Historic Grand Prix Zolder/B, 18.-20. Juli: Das dritte Event-Wochenende der TOURENWAGEN LEGENDEN 2025 findet auf dem belgischen Traditionskurs statt.

Auf den Spuren großer Tourenwagen-Geschichte

Der 3,977 Kilometer lange Omloop Terlamen-Zolder bei Hasselt in Belgien nimmt in der Geschichte der Deutschen Produktionswagen-Meisterschaft und der DTM, ihrer Nachfolge-Rennserie ab 1986, eine bedeutende Rolle ein. Am 11. März 1984 begann dort die Erfolgsgeschichte mit einer Rennpremiere, die Harald Grohs auf BMW 635 CSi für sich entschied. Der gebürtige Essener ist bis heute bei den TOURENWAGEN LEGENDEN als Fahrer aktiv, zuletzt vor drei Wochen im Rahmen des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring.

Doch mit Zolder verbinden die TOURENWAGEN LEGENDEN noch mehr. Denn vor vier Jahren ging das inzwischen von Thorsten Stadler geführte Format im Rahmen der DTM auf dem belgischen Traditionskurs an den Start – damals wie heute mit immerhin 25 gemeldeten Startern, die auch beim dritten Event-Wochenende der Saison 2025 einen bunten, unterhaltsamen Mix versprechen.

Mit Marvin Schaid und Mark Trompeter kehren zwei beliebte Stammfahrer mit ihren Mercedes-Benz 190E 2.5-16 in die Serie zurück: der eine mit einem „Evo 1″ mit entsprechendem Aerodynamik-Paket, der andere mit einem im wahrsten Sinne des Wortes beflügelten „Evo 2″. Beide starten wie üblich in der Klasse 2 für modifizierte Renntourenwagen bis Baujahr 1992. Damit erinnern sie auch an die Erfolge der damaligen Teamkollegen Klaus Ludwig und Kurt Thiim, die insbesondere in Zolder ein Spiegelbild der rasanten Entwicklungsgeschichte im Zeichen des guten Sterns aus Untertürkheim waren.

Ludwig kam 1989 als amtierender DTM-Champion von Ford zu Mercedes-Benz und musste anfangs mit dem 190E 2.3-16 ohne Aerodynamik-Anbauten leben. Erst im Laufe der Saison 1989 kam das erste Evolutionspaket, an das heute Marvin Schaid erinnert. Bis zum „Bergischen Löwen” von Zolder 1991 waren Klaus Ludwig und seine Werksfahrer-Kollegen bei AMG-Mercedes-Benz im „Evo 2″ angekommen, den Mark Trompeter mit Rückenwind von seinem Einsatz beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring auf Porsche vor drei Wochen ins Nachbarland mitbringt. Wie der Auftritt der beiden „Baby-Benz” ausgehen wird, zeigen drei Sprintrennen über jeweils 25 Minuten ab Samstag.

Verantwortlich für den Inhalt: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
Fotografie: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
Bildarchiv: rennsport revue, Carsten Krome

Zum PDF-Download (1): Historic Grand Prix Zolder/B, 18.-20. Juli – die Teilnehmerliste

http://www.netzwerkeins.com/wp-content/uploads/2025/07/Teilnehmerliste-Historic-GP-Zolder-18.-20.07.2025.pdf

Zum PDF-Download (2): Historic Grand Prix Zolder/B, 18.-20. Juli – der Zeitplan

http://www.netzwerkeins.com/wp-content/uploads/2025/07/Zeitplan_Historic-Grand-Prix-Zolder_2025_RevC.pdf