Die 2019 gegründete Rennsport-Serie TOURENWAGEN LEGENDEN stellt zur Saison 2026 eine neue Klassenstruktur vor. Dazu gehört eine neu formatierte Klasse 4, die sich schon jetzt großer Beliebtheit erfreut. Offen für Hubräume bis 3.300 ccm, ist sie geschaffen worden für viele Tourenwagen und einige wenige Grand Tourisme. Aufgrund der regen Nachfrage könnte es sein, dass ambitionierte Titelanwärter hier besonders gut beraten sind.

“Wir haben uns schon sehr genau mit den gegenwärtigen Marktverhältnissen beschäftigt”, führt Promoter Thorsten Stadler aus, “und dabei festgestellt, dass sich Fahrzeuge wie die BMW der 3er-Reihe mit 3.201 ccm großen Sechszylinder-Motoren größter Beliebtheit erfreuen und von immer immer mehr Sportfreunden aufgebaut werden. Wir haben gelernt, was diese Aggregate zu leisten imstande sind und haben daraus eine eigene Klasse geformt, die einen fairen Wettbewerb erlauben sollen.”

Aufgrund des geltenden Turbofaktors, sprich: Multiplikators, von 1.7 ab Modelljahr 1986 sind aufgeladene Triebwerke mit einem atmosphärischen Hubraum bis maximal 1.941 ccm zugelassen. Spezial-Produktionswagen der Gruppe 5 sind in der Klasse 4 explizit nicht zugelassen, sie gehören ausschließlich in die nächsthöhere Klasse 5.

Hingegen sind die hochperformanten Supertourenwagen (STW) von 1996 bis 2000 in Klasse 4 angesiedelt. “Ein gut vorbereiteter Sechszylinder-Reihenmotor leistet um die 400 PS”, begründet Stadler, “das gleicht den Performance-Vorteil der schlanken STW-Originalfahrzeuge der zweiten Generation aus unserer Sicht wieder aus. Davon versprechen wir uns spannende Duelle auf Augenhöhe.”

Ebenfalls in Klasse 4 starten künftig die luftgekühlten Porsche 911 Carrera Cup 3.6 der Generation 964, die bis zu 275 PS leisten und ähnlich schmal bereift sind wie die STW. “Alle späteren Cup-Neunelfer ab der Modellgeneration 993 finden in unserer großen, offenen Klasse 5 über 3.300 ccm Hubraum ein Zuhause”, führt Thorsten Stadler weiter aus.

“Uns liegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum schon jetzt deutlich mehr Einschreibungen und mehr Nennungen zu einzelnen Veranstaltungen vor”, freut sich Thorsten Stadler.

Verantwortlich für Fotografie und Inhalt: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome