Nach dem flächendeckenden Erfolg der Einladungsklasse 4 während der Saison 2024 bleiben Spezial-Produktionswagen der Gruppe 5 und große Grand Tourisme natürlich auch weiterhin fester Bestandteil der Rennsportserie TOURENWAGEN LEGENDEN. Durch den ab 1986 gültigen Turbofaktor 1.7 – vor 1986 1.4 – werden die historischen Boliden der Gruppe 5 ausnahmslos in die gleichnamige Klasse 5 eingeordnet. Das gilt auch für die Gruppen 2/4 als periodenspezifischem Unterbau.
Nachdem die Cup-Neunelfer entgegen erster anderer Planungen in die neue, separate Klasse 6 ausgelagert worden sind, entsteht in der Klasse 5 eine Plattform für Grand Tourisme bis zum Produktionsjahr 2009 – das jeweilige Grundmodell betreffend. So darf ein 2009 gemäß FIA-GT3-Reglement homologierter Porsche 911 Cup S der Generation 997 nachträglich eine spätere Aerodynamik-Spezifikation erhalten, zum Beispiel das 2013 noch für den 997 entwickelte Upgrade-Kit “Step 2013”.
 
“Mit dieser Entscheidung beziehen wir uns einmal mehr auf die gegenwärtige Marktrealität”, begründet Promoter Thorsten Stadler, “wir möchten unseren Kunden unter keinen Umständen nahelegen, ein bereits unter beträchtlichem Aufwand modernisiertes GT-Fahrzeug mit ebenso großem Aufwand wieder zurückzubauen – das würde den Rahmen eindeutig überspannen, also gehen wir mit Aero-Upgrades entsprechend großzügig um.”
Den positiven Effekt dieser Haltung zeigte das Saisonfinale 2025 im niederländischen Assen, als sich zwei Mercedes-Benz der Klasse 1 und zwei Porsche 911 einen spannenden Vierkampf um den Tagessieg lieferten. Immer wieder wechselte die Führung. Dazu nochmals Thorsten Stadler: “Es sind Bilder wie diese, die wir liefern möchten – selbstverständlich auch im kommenden Jahr. Dazu gehören realitätsnahe Anreize für die Besitzer hochkarätiger Grand Tourisme aller einschlägigen Sportwagen-Hersteller, nicht nur von Porsche”.
 
In der Klasse 5 gilt eine Hubraumgrenze ab 3.300 ccm, kleinvolumigere Fahrzeuge starten im Interesse bestmöglicher Chancenverteilung in der ebenfalls renovierten Klasse 4.

Verantwortlich für Inhalt und Fotografie: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome