Seit sechs Jahren ist das Holz- und Palettenwerk Lüffe-Baak bei Harsewinkel-Greffen Schauplatz exklusiver Fotoproduktionen.

1993-Porsche-911-turbo-3.6-Generation-964

#LifesBetterWithCameras Fotoshooting mit dem Porsche 911 turbo 3.6 (Generation 964) am Samstag, 5. Mai 2018, im Holz- und Palettenwerk Lüffe-Baak – wenige Tage vor dem 25. Geburtstag des 1993 erstzugelassenen Klassikers; Fotografie: Carsten Krome Netzwerkeins

Alles begann am 20. Mai 2012, als nachmittags ein Volkswagen Caddy mit Recklinghäuser Kennzeichen auf das Betriebsgelände an der Versmolder Straße rollte. Es war Sonntag, doch für den Publizisten, Sportwagen-Fotografen und Magazinproduzenten Carsten Krome war das kein Hindernis. Viele seiner Protagonisten traf er in den elfeinhalb langen Jahren in der Verantwortung für eine Porsche-Fachzeitschrift an Sonn- und Feiertagen. Er nahm sich Zeit, um die Faszination des Holz- und Palettenwerks auf sich wirken zu lassen. Ein Freund aus der Nachbarschaft hatte den Kontakt zur Familie Lüffe-Baak hergestellt. Das Foto-Objekt: ein „Signal“-grünes, 1995 gebautes Porsche 911 Carrera 2 Coupé (Typ 993), im Stil des Carrera RS Clubsport M 003 aufgebaut. Der spätere Beitrag sollte „Gleichstand? Ein Unentschieden ist ein Sieg!“ heißen. Dabei ging es um den – insgesamt erfolgreichen – Ansatz eines Veredlers aus Göttingen, bei seiner Rekreation dem hochpreisigen Vorbild so nah wie möglich zu kommen.

15. April 2018: Rückkehr ins Holz- und Palettenwerk Heinrich Lüffe-Baak in Harsewinkel-Greffen, ein Jahr und drei Wochen nach dem letzten werk1-Porsche-Shooting; Fotografie: Carsten Krome Netzwerkeins

Carsten Krome ließ sich sofort von der einzigartigen Atmosphäre der Anlagen, ihren Farb- und Schattenspielen einfangen. „Es ist ein Ort, der Wärme ausstrahlt. Und wenn Sonnenlicht auf das lagernde Holz trifft, entfaltet sich ein Duft wie in den Bergen“, reflektierte er schon damals. Dennoch kam es erst am 30. März 2014 zu einer Rückkehr. In der Zwischenzeit war in Monschau in der Nordeifel ein neuer Zeitschriftenverlag gegründet worden und mit werk1 sports | cars | culture ein gleichsam neuer Magazintitel auf den deutschsprachigen Markt gebracht worden. Carsten Krome stand als alleiniger Eigentümer der Medienmarke werk1 nun zusätzlich auch noch in der Pflicht eines geschäftsführenden Gesellschafters. Mit der Fotokamera unterwegs zu sein, das wurde zum Luxus, ja: zum Gegenentwurf des Lebens in den Konferenzräumen. Einmal angekommen im Holz- und Palettenwerk, brach Begeisterung sich Bahn. Es ging den großen Kran hinauf – zum ersten Mal, bis ganz oben, trotz weicher Knie.

1993-Porsche-911-turbo-3.6-Typ-964

#LifesBetterWithCameras Fotoshooting mit dem Porsche 911 turbo 3.6 (Generation 964) am Samstag, 5. Mai 2018, im Holz- und Palettenwerk Lüffe-Baak – wenige Tage vor dem 25. Geburtstag des 1993 erstzugelassenen Klassikers; Fotografie: Carsten Krome Netzwerkeins

„An den letzten Leitersprossen kurz vor der Plattform ist mir damals schon aufgefallen, dass an den Schweißstellen ein wenig Rost durch den grünen Schutzlack hervordrang, trotzdem bin ich bis ganz oben – es wurde zu meiner Mutprobe, die ich mindestens einmal jährlich zu meistern habe“, erzählt Carsten Krome, der sich auf diese Aufgabe auf der nicht allzu weit entfernten Steinegge bei Dissen im Teutoburger Wald vorbereitete. Zu den Glanzpunkten des 158 Kilometer langen Hermannsweges, einem Trail von Rheine nach Leopoldsthal, zählt dort ein Aussichtsturm mit Außentreppe – ein Prüfstein auf dem Weg zum spektakulären Luftbild aus Harsewinkel-Greffen. „Wenn man relativ früh morgens mit der Produktion beginnt und den Verlauf der Sonne beachtet“, so Carsten Krome weiter, „ist es möglich, den Schattenriss des großen Krans dezentral ins Bildmotiv einzubauen – ohnehin sind die Vogelperspektiven aus luftiger Höhe außergewöhnlich. Außerdem kann man die Höhenzüge des Hermannsweges am Horizont erkennen – das ist ein tolles Erlebnis!“

Das verlegerische Gastspiel in der Nordeifel ist inzwischen beendet, am 14. Februar 2018 gründete Carsten Krome in seiner Wahl-Heimatstadt Münster das Medien-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen netzwerkeins. Zu den Aufgaben gehört auch die Weiterführung der Zeitschriftenmarke werk1, die nach einem Sabbatical in veränderter Form wieder auf den Markt kommen wird. Die Fotoproduktionen laufen, um neues Material zu sammeln – mit einer exklusiven Nikon df als technische Grundlage. Zweimal war der gelernte PR-Berater bereits im Frühjahr 2018 bei Lüffe-Baak zu Gast, denn: „Es ist und bleibt meine absolute Lieblingskulisse!“ Auf der neu installierten website www.netzwerkeins.com erreichten die ersten Preview-Beiträge sehr hohe vierstellige Zugriffsraten. Seitdem ist das Holz- und Palettenwerk in aller Munde, und es gilt als abgemacht: Eine Aufnahme von dort wird die erste Titelseite nach dem Relaunch von werk1 zieren. Ein Wunsch bleibt dennoch bestehen: „Ich habe hier bisher immer nur Porsche ins rechte Licht gerückt. Ich würde sehr gerne einmal einen klassischen Renntourenwagen, zum Beispiel eine BMW 320i oder M3 E30, in dieser besonderen Umgebung sehen!“

Der VW Caddy aus Recklinghausen ist längst durch einen 17 Jahre alten Volkswagen New Beetle im Retro-Look ersetzt worden. Den Umbau hat der Tuner aus Göttingen umgesetzt, der am 20. Mai 2012 schon Pate hinter dem „Signal“-grünen Porsche-Fotoobjekt stand, der Mann heißt übrigens Thomas Nater. So schloss sich der Kreis bereits vor Jahresfrist…

Verantwortlich für den Inhalt: Carsten Krome Netzwerkeins

Link zur Website des Holz- und Palettenwerks Lüffe-Baak:

https://www.paletten-holzkisten-kaufen.de

2018-Apr-15-Porsche-911-GT3-RS-Generation-991-Heitgreß-Performance-Warendorf-Interieur

© Carsten Krome Netzwerkeins

Playlist: 911 GT3 RS, Cover Star der werk1-Sommerausgabe № 001 | 2019 – Pre Release Reports, Post Release Reports, Blogstories.

Veröffentlicht am: 9. Aug. 2019 um 09:11 Uhr

https://www.netzwerkeins.com/2019/08/09/playlist-911-gt3-rs-cover-star-der-werk1-sommerausgabe-nr-001-2019-pre-release-reports-post-release-reports-blogstories/