Er ist das erfolgreichste Rennauto der Welt: der Porsche 911 GT3 Cup (Typ 997.2, 450 PS). Mit mehr als 2.200 verkauften Exemplaren ist er die unangefochtene Nummer eins bei den Motorsport-Kundenteams in aller Welt. Die Cup-Ausführung des Modelljahres 2012 basiert auf dem 911 GT3 RS (Typ 997). Der Sechszylinder-Boxermotor entspricht weitgehend dem Serientriebwerk. Mit dem Porsche 911 GT3 RS (Generation 997.2) teilt er sich die Spitzenleistung von 450 PS und die Maximaldrehzahl von 8.500/min.
Der Porsche 911 GT3 Cup (Typ 997.2, 450 PS) verfügt über einen 100 Liter FT3-Sicherheitskraftstofftank, der über Öffnungen auf der vorderen Haube befüllt wird. Dadurch ist er im Vergleich zu seinem Vorgänger noch universeller bei Langstreckenrennen einsetzbar. Zudem trägt der Tank zu einer weiteren Verbesserung der hohen Sicherheitsstandards bei.
Der Porsche 911 GT3 Cup des Modelljahres 2012 basiert auf dem Leichtbau-Straßensportwagen 911 GT3 RS (Typ 997). Der Motor des Rennwagens entspricht dabei weitgehend dem Serientriebwerk. Mit dem 911 GT3 RS teilt er sich auch die Spitzenleistung von 450 PS und die Maximaldrehzahl von 8.500/min. Eine Rennabgasanlage mit geregeltem Katalysator sorgt für einen möglichst geringen Schadstoffausstoß.
Unter den vorderen Verbreiterungen kommen Leichtmetallfelgen in der Größe 9,5Jx18 mit Michelin-Rennreifen der Dimension 25/64-18 zum Einsatz. Die Leichtmetallfelgen an der Hinterachse messen 12Jx18 mit Reifen in der Dimension 30/68-18. Je nach Einsatzgebiet kommen beim neuen 911 GT3 Cup unterschiedliche Felgentypen zum Einsatz. Die Schwertstabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse sind beidseitig siebenfach verstellbar und erlauben damit eine äußerst präzise Abstimmung des Fahrzeugs auf die jeweiligen Rennstrecken.
Exklusiv im Porsche-Mobil1-Supercup im Rahmen der Formel 1 kommt die auch für die Porsche-Straßenmodelle lieferbare PCCB-Bremse (Porsche Ceramic Composite Brake). Diese realisiert gegenüber der in den Carrera Cups und GT3 Cup Challenges zum Einsatz kommenden Verbundguss-Bremsscheiben einen Gewichtsvorteil von rund 20 Kilogramm.
Das Cockpit des neuen 911 GT3 Cup orientiert sich an den Bedürfnissen des Fahrers. Die Bedienelemente für das Infodisplay finden sich am Lenkrad, das über insgesamt sechs Schalter verfügt. Zusätzlich zur Verstellung in Längsrichtung kann das Lenkrad wie beim Serienfahrzeug in der Höhe justiert werden.
Der Porsche 911 GT3 Cup (Typ 997.2) wird ab September 2011 an die Teams in aller Welt ausgeliefert und wird in dieser Fahrzeugspezifikation für die Rennsaisons 2012 und 2013 in ausgewählten Markenpokalen zum Einsatz kommen. Der Verkaufspreis beträgt 161.750 Euro zuzüglich der länderspezifischen Mehrwertsteuer.
2012 wird der Porsche 911 GT3 Cup (Typ 997.2) in insgesamt 19 Porsche-Markenpokalen rund um den Globus eingesetzt. Darüber hinaus startet er in GT-Rennserien und bei Langstreckenrennen. Der Porsche 911 GT3 Cup (Typ 997.2) bildet die Basis der Porsche-Kundensportfahrzeuge. Zusätzlich bietet Porsche Motorsport die Modelle 911 GT3 R für Meisterschaften nach dem GT3-Reglement und den als GT2-Rennwagen aufgebauten 911 GT3 RSR zum Verkauf an.
GO