Mit seinem Doppelsieg am 5. April 1992 beim DTM-Saisonauftakt im belgischen Zolder brachte sich der Däne Kurt Thiim (33), der DTM-Titelgewinner 1986, nach wechselvollen Jahren wieder nachdrücklich in Erinnerung. Im Vorjahr war er im rot-weißen Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II der AMG Motorenbau GmbH noch auf den achten Tabellenplatz gekommen – mit einem Sieg auf dem Norisring. Nach dem Wechsel ins traditionsreiche Zakspeed-Team aus Niederzissen und in die grün-goldenen Sponsorfarben der Issumer Privatbrauerei Diebels wurden die Karten neu gemischt. Zwar landete „Dansky“ im Laufe des DTM-Jahres 1992 keinen weiteren Triumph, mit dem zweiten Meisterschaftsrang hinter dem Titelgewinner und Werksfahrer-Kollegen Klaus Ludwig war es dennoch eine positiv behaftete DTM-Spielzeit für den Skandinavier mit Zweitwohnsitz im Eifeldorf Irrel. Daran erinnert nun sein dänischer Landsmann Kasper Aaskov mit einem neu aufgebauten Evo II. Bei tst sport + technik in Hann.Münden entsteht zurzeit das originalgetreue Replikat. Der Zieltermin: so dänisch wie die gesamte Identität des viertürigen Renntourenwagens. Bis zum Stadtrennen in der nordeuropäischen Metropole Kopenhagen im August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Die Schlagzeilen:
Grün-goldene Herrlichkeit: durch tst sport + technik neu aufgebauter Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evo II in den Originalfarben des Diebels-Zakspeed-Teams 1992
Fast eine rein nordische Angelegenheit: dänischer Originalfahrer, dänischer Auftraggeber, dänischer Zieltermin – Umsetzung im Bundesland Niedersachsen
Im Sinne bestmöglicher Standfestigkeit: 345 PS Motorleistung angepeilt – keine Letztstand-Eskalation wie im abschließenden DTM-Jahrgang vor der Klasse 1
( … to be continued … )
Weiterlesen? Gerne, auf der offiziellen Website von tst sport + technik: