Miterleben und mitgestalten, was live im TV übertragen wird.

Wenn am 21. Juni 2025 das abschließende Rahmenrennen unmittelbar vor dem Langstrecken-Klassiker über 24 Stunden stattfindet, geht RTL Nitro live und überträgt den 25-Minuten-Sprint der TOURENWAGEN LEGENDEN im Fernsehen. Hintergrund: Der zur RTL-Gruppe gehörende Spartensender plant, die längste Sport-Livesendung ohne Unterbrechung auszustrahlen. Diese Ausgangslage beschert der 2019 ins Leben gerufenen Rennsportserie die erste TV-Präsenz in ihrer Geschichte. Für die bisher 39 gemeldeten Teilnehmer eröffnet die Nachricht eine neue Dimension. Sie können ihren Sport einem ungewohnt großen Publikum präsentieren – und das nicht nur vor Ort. Neben zahlreichen Gastpiloten, darunter viele von ihnen mit einem Klasse-1-Renntourenwagen der neuen DTM-Ära nach dem Jahr 2000, können noch wenige Kurzentschlossene ihre Nennung über das Online-Nennportal der TOURENWAGEN LEGENDEN abgeben. Davon einmal abgesehen, verspricht bereits das bisherige Nennergebnis ein wahres Potpourri des Produktionswagen-Rennsports.

Die Schlagzeilen:

Schaulaufen der Klasse-1-Renntourenwagen der DTM-Ära nach dem Jahr 2000: Opel, Audi und Mercedes-Benz sind mit von der Partie und natürlich auch die Top-Favoriten auf dem Grand-Prix-Kurs.

Fünf Klassen stehen zur Wahl: Auch mit einem klassischen Tourenwagen mit einer Karosserie aus Stahlblech sind Erfolgserlebnisse möglich, nicht nur in der naturgemäß spektakulären Gesamtwertung.

Dreigestirn am Kommentatoren-Platz, live zugeschaltete vierte Stimme im Cockpit: Moderator Lukas Gajewski und Experte Carsten Krome begleiten im Team mit zwei Rennfahrer-Legenden die TV-Übertragung.

„Das wird ein Fest!“, ist sich der Rennserien-Betreiber Thorsten Stadler sicher, „und zwar nicht nur für unsere Stammfahrer, sondern gerade auch für unsere Gäste, die sich dieses Highlight nicht entgehen lassen sollten – denn noch können wir einige wenige Startplätze über unser Online-Portal vergeben. Man muss sich dort einmalig registrieren, von uns freischalten lassen, und schon kann man, eine entsprechende Nenngebühr natürlich vorausgesetzt, mitmachen und das Geschehen aktiv mitgestalten.“

Die Bandbreite der zugelassenen Fahrzeuge ist groß. Nach der zur Saison 2024 erfolgten Öffnung des Teilnehmerfeldes und einer Überarbeitung der Klassenstruktur sind folgende Fahrzeugkategorien sowohl punkt- als auch startberechtigt:

Klasse 1

Originalfahrzeuge der gleichnamigen Kategorie vor und nach dem Jahr 2000, Specials gemäß Gruppe H bis Modelljahr 2009

Klasse 2

Renntourenwagen gemäß Gruppe H mit weitreichenden Modifikationen bis Modelljahr/DTM-Endstand 1992 einschließlich

Klasse 3

Klassische Renntourenwagen bis Modelljahr 1988 mit Zweiventil-Motoren bis 2.500 ccm Hubraum, Vierventiler bis 2.500 ccm

Klasse 4

Klassische Renntourenwagen und Grand Tourisme der historischen Gruppen 2 und 4 gemäß Anhang K, HTP nicht zwingend erforderlich

Klasse 5

Cup-Fahrzeuge gemäß jeweils geltendem Reglement (964 Cup 3.6, 993 Cup 3.8, 996 GT3 Cup, 997 MK1 GT3 Cup) ohne Modifikationen 

Eventuelle Fragen beantwortet die Organisation der TOURENWAGEN LEGENDEN gern. 

e-Mail-Kontakt:

thorsten.stadler@tourenwagen-legenden.de

Link zum Online-Nennportal der TOURENWAGEN LEGENDEN:

https://nennung.tourenwagen-legenden.de/

3.410 Zeichen (mit Leerzeichen und Zeilenumbrüchen)