ADAC RAVENOL 24h Nürburgring (19.-22.06.2025): Start der TOURENWAGEN LEGENDEN vor Rekordkulisse.
Mit 280.000 Zuschauern, über das gesamte Wochenende verteilt, erzielte das diesjährige 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring einen neuen Besucherrekord. Der bisherige Bestwert, 2011 aufgestellt: 250.000 Fans. Damit konnte der Langstrecken-Klassiker seine Positionierung als größte und auch wichtigste Motorsport-Veranstaltung Deutschlands nicht nur festigen, sondern ausbauen.
Den TOURENWAGEN LEGENDEN kam einmal mehr die Ehre zuteil, an diesem Festival im Rahmenprogramm mitzuwirken. Drei Sprintrennen, jeweils über 25 Minuten ausgetragen, zogen mehr als 40 Teilnehmer an – darunter sieben ehemalige Profis aus der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft, der DTM. Neun Klasse-1-Originalfahrzeuge, drei davon aus der Zeit vor dem Ende der ITC 1996, rundeten das Bild ab.
Im ersten Durchgang am Donnerstag lag es an Rudolf Schöllhorn, mit der Mercedes-Benz C-Klasse aus der DTM 2008 den Ton anzugeben. Der Allgäuer aus Bad Wurzach triumphierte wie schon zwei Jahre zuvor an gleicher Stelle. Guter Zweitplatzierter mit der zwölf Jahre älteren C-Klasse aus der ITC 1996: Ex-Formel 1-Pilot Christian Danner aus München. Stefan Rupp mit dem 2007 von Timo Scheider in der DTM gefahrenen Audi A4 machte die Troika der Klasse 1 auf dem dritten Platz komplett.
Im Freitagsrennen sah es zunächst nach einem weiteren Sieg für Rudolf Schöllhorn aus – speziell nach dem Ausfall der lange Zeit führenden Mercedes-Benz C-Klasse mit Christian Danner. Doch dann streckte überraschend Mike Torwesten die Faust zur Jubelpose aus dem Seitenfester seines dp-Porsche 935 turbo. Hintergrund: Schöllhorn musste eine Zeitstrafe hinnehmen und sah sich um einen Platz zurückversetzt, ebenso Stefan Rupp im Audi.
Vor vollen Zuschauertribünen und unter wolkenlosem Himmel trugen die TOURENWAGEN LEGENDEN unmittelbar vor der 53. Auflage des Langstrecken-Klassikers ihr drittes und abschließendes Rennen aus. Noch einmal nahmen 39 Starter am Schaulaufen teil – nach 41 Teilnehmern im Freitagsrennen ein stabiles Ergebnis.
Christian Danner stieg nach dem Ausfall am Vortag in eine andere C-Klasse um, in diesem Fall das 1996er Testchassis des Mercedes-Einsatzpartners AMG. Ralf Schall trat das Volant seines Opel Astra V8 Coupés an Sascha Zuck ab. An der Pole-Position des Vortagessiegers Mike Torwesten änderte das alles nichts. Der junge Essener ging vom besten Startplatz aus ins abschließende Rennen. Am Ende triumphierte jedoch Stefan Mücke mit der 2006 von ihm selbst in der DTM gefahrenen Mercedes-Benz C-Klasse, die ein Jahr zuvor der fünfmalige Titelgewinner Bernd Schneider pilotiert hatte.
Nach einer Kollision im Qualiying am Donnerstag mussten Austauschkomponenten beschafft und auf halber Strecke zwischen Berlin und dem Nürburgring ein Übergabepunkt auf der Autobahn organisiert werden – erst dann konnte die Reparatur beginnen. Lohn der Mühen: ein ungefährdeter erster Platz, herausgefahren vor Rudolf Schöllhorn mit dem im Vergleich zu Stefan Mückes C-Klasse drei Einsatzjahre jüngeren Mercedes-Benz. Dritter: der Überraschungsmann Sascha Zuck mit dem Opel Astra V8 Coupé von Familie Schall.
So ging eine Komposition aus Formen, Farben und Klangvielfalt bei bester Stimmung zuende – fürwahr das Highlight der siebten Spielzeit der 2019 gegründeten TOURENWAGEN LEGENDEN.
Verantwortlich für den Inhalt: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
Videographie: racelense, Felix Arnold, mit Frank Schuh Sportfoto
Post Production: Tona Media, Marc Freye