werk1 Projekt Report: Ortstermin bei Torsten Osterhaus und Oliver Pauli in Ladbergen: Auf dem MAHA-Leistungsprüfstand von MTO Engineering musste der auf 3,8 Liter Hubraum vergrößerte Saugmotor im engen Heckabteil des Restomod-Porsche seine Performance unter Beweis stellen. Aber nicht nur das: Funktion und Dichtigkeit sämtlicher Systeme standen gleichsam im (kritischen) Fokus. Das vorläufige Fazit: gut gebrüllt und trotzdem dichtgehalten – Carsten Krome berichtet über den dritten Schritt auf dem Weg zu höchster Perfektion in der historischen Porsche-Farbe “Mexicoblau”.
Freitagmorgens um neun Uhr im münsterländischen Landbergen, und das an einem Tag im Februar: Schon der bloße Gedanke an die nächste Station des ersten Restomod-Porsche made in Warendorf lässt unweigerlich Gedanken an Wald, Feld und Frühnebel aufkommen. In Wirklichkeit strahlt aber die Sonne – über einem Hafen, der von der ortsansässigen Industrie genutzt wird ( … )
Weiterlesen? Sehr gerne – in der kommenden werk1-Ausgabe 001 | 2020, am 31. Juli 20 | 20 – dem letzten (Frei-)Tag des Monats – im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich.
Außerdem dürfte Sie das interessieren:
Hochzeit auf westfälisch: Backdating-Porsche made in Warendorf schreitet weiter voran.
Restomod auf die urwestfälische Art: Heitgreß Performance verwirklicht aufwändigen Backdating-911er in Warendorf.