33 Jahre nach ihrer Gründung 1987 in Moers-Schwafheim wird die Medienmarke rennsport revue®: established October ’87 zu einem 16 Seiten umfassenden Heft im Heft im Sportwagen-Magazin werk1 nine | eleven boxerstories. Zuletzt waren drei hochwertige Druckausgaben im Premium-Sonderformat 23.5 x 29.7 Zentimeter im deutschsprachigen Zeitschriftenhandel erschienen, die sich historischen Tourenwagen-Rennserien widmeten. Der neue Erscheinungstermin steht bereits fest: Am Samstag, 16. Januar 2021, setzt sich der Weg fort – die langfristige Rückkehr zu einem eigenständigen Titel ist nicht ausgeschlossen.

© Carsten Krome Netzwerkeins
Münster, 24. Dezember 2020. Die Medienmarke rennsport revue lebt weiter – als Heft im Heft in werk1 nine | eleven boxerstories. “In der kommenden Ausgabe 01 | 2021 werden auf 16 Seiten insgesamt fünf Themen aus dem Rennsport enthalten sein”, erklärt Carsten Krome, der den Vorläufer ‘racing revue’ als Zivildienstleistender im Oktober 1987 in Moers-Schwafheim erstmals skizzierte und 1989 in rennsport revue umwidmete. 1993 erschien ein gleichnamiges, inzwischen vergriffenes Buch, das von der Formel 1 über die DTM bis hin zur Spezial Tourenwagen Trophy alles enthielt, was der deutschsprachige Rundstrecken-Rennsport zu dieser Zeit zu bieten hatte.

© Carsten Krome Netzwerkeins
In Zukunft wird das Storytelling aus dem umfassenden, von 1976 an aufgebauten Rennsport-Archiv von Carsten Krome Netzwerkeins unter der Dachmarke werk1 nine | eleven boxerstories weitergeführt – ab Samstag, 16. Januar 2021, zunächst als ein eigenständiges Heft in Heft. “So war es am 11. August 2015 – dem 30. Todestag des Porsche-Rennfahrers Manfred Winkelhock – schon einmal geplant”, berichtet Carsten Krome. “Seit dem 21. September 2020 sind nochmals viel Zeit und Energie in die Weiterentwicklung der Medienmarke werk1 investiert worden, die mir sehr am Herzen liegt und zu dem zurückgeführt werden soll, was sie schon einmal war – werk1 ist und bleibt eine attraktive Medienmarke mit gutem Reichweiten- und Nachfragepotenzial.” Und fügt er hinzu: “rennsport revue passt sehr gut dazu.”

© Carsten Krome Netzwerkeins
Dass das 16 Seiten umfassende Heft im Heft ausgerechnet am 16. Januar 2021 erscheinen wird, ist kein Zufall. “Allerdings hatte auch die globale Gesamtsituation einen Einfluss auf die Terminverschiebung vom 4. Dezember 2020 auf das neue Erscheinungsdatum – hoffentlich unmittelbar nach dem Lockdown im Einzelhandel”, räumt der Journalist und Zeitschriften-Verleger ein.
Verantwortlich für den Inhalt: Carsten Krome
rennsport revue® | legenden leben. ist eine im Oktober 1987 durch die damalige Carsten Krome Motorsport (kurz: MS) Organisation, Möwenweg 21, D-4130 Moers, gegründete und zunächst als Tribünenzeitschrift für Wolf Racing, Neuenstein (1989) und das MM Diebels Team (1990) in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) sowie schließlich auch zur 26. Essen Motor Show (26. November 1993) auch in Buchform etablierte Medienmarke für den automobilen Rennsport in seiner klassischen Ausrichtung. Weitere Veröffentlichungen in Buchform: Rennsport Forum (27. Essen Motor Show, 11. November 1994), Rennsportmeister (29. Essen Motor Show, 29. November 1996), 24 succesful technical collaborations (24 Stunden von Le Mans 2014) sowie Die Geschichte einer alten Dame (48. Essen Motor Show, 28. November 2015). Zum 30-jährigen Bestehen ging am 14. Juli 2017 die Website https://www.rennsportrevue.de/ online. Am 18. Dezember 2018 erschien rennsport revue® | legenden leben. erstmals als ein 64-seitiges, themengebundenes Sonderheft im Zeitschriftenhandel.
rennsport revue® | legenden leben. im Online-Store:
https://www.netzwerkeins.com/produkt-kategorie/rennsport-revue-legenden-leben/
Offizielle Website seit dem 14. Juli 2017: https://www.rennsportrevue.de/