Das #Projekt75 greift die Signale der Zeit als multimedial aktivierte Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) am BILSTER BERG konsequent auf. Die Spielregeln sind in dieser Konstellation außergewöhnlich: Mehr als 75.000 Euro soll der aktuelle Marktwert der zugelassenen, seriennahen Tourenwagen(-Klassiker) sowie Cup-Sportwagen nicht betragen, mehr als 130 dB(A) Lärmausstoß am Auspuff bei Vollgas sind nicht zulässig, mehr als 75 Personen vor Ort sind nicht vorgesehen – bei mindestens 15 Teilnehmerfahrzeugen. Und: 75 Minuten Tracktime sind das Maß der Dinge. Die mediale Reichweite wird vorwiegend online erzielt. Bis zu 30.000 Publikumskontakte können so pro Event adressiert werden. Am 8. August 2017 war das schon einmal so, als Carsten Krome Netzwerkeins das 360-Grad-Pilotprojekt #PreciselyWhite, Volume 1, am Bilster Berg | Driving Business erstmals durchführte.
Am 14./15. März 2020 zeigte ein Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 EVO1, gefahren von einem bekannten TV-Schauspieler, dass auch mit recht einfachen Mitteln viel erreicht werden kann. Der mit 75.000 EUR maßvoll kalkulierte Tourenwagen-Klassiker stand im Mittelpunkt verschiedener Video-Aufnahmen anlässlich des 2019 etablierten und nun erweiterten Talk-Formates BILSTER BERG | Cars ’n‘ Faces. In diesem Zusammenhang konnten 30.000 Publikumskontakte innerhalb einer Woche erzielt werden – ein ermutigendes Ergebnis, verbunden mit einer schlichten Erkenntnis: Relevante Reichweite ist nicht ausschließlich eine Frage des eingesetzten Budgets. Bisher mag man vielleicht dieser Ansicht gewesen sein. Es müssen aber nicht grundsätzlich High-Tech-Preziosen aufgeboten werden, um Menschen zu begeistern. Oft genügt nachvollziehbare Authentizität im Einklang mit den Signalen der jeweiligen Zeit. Unter dem Vorzeichen der Corona-Situation und all ihrer noch nicht absehbaren ökonomischen Konsequenzen ist ein innovatives Cluster naheliegend: nämlich der Markt-Richtwert der infrage kommenden Fahrzeuge.
Wir haben laut nachgedacht. Das Resultat: eine multimedial aktivierte Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) am BILSTER BERG.
Eine Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) am BILSTER BERG, im Livestream mit der Emotionalität eines Rundstrecken-Rennens aktiviert, ist ein schon lange gehegter Wunsch. Freilich genießen Emissionsschutz-Bedingungen oberste Priorität. Mit hoch entwickelten Renntourenwagen, deren Ansauggeräusch bereits Schwellenwerte übersteigt, ist das schwerlich darstellbar. Ein selbst gewählter Grenzwert von 130 dB(A) Lärmausstoß am Auspuff bei Vollgas setzt relative Seriennähe voraus, um (mindestens) 15 Tourenwagen und Cup-Sportwagen gleichzeitig auf der 4,2 Kilometer langen Strecke zulassen zu können. Bei fünf Personen einschließlich Fahrer(n) pro Fahrzeug ergibt sich vor Ort ein Aufkommen von 75 Menschen. Und von mehr als 75 Minuten Tracktime ist einschließlich zweier jeweils 30-minütiger Wertungsläufe nicht auszugehen. Außerdem sind seriennahe Tourenwagen-Klassiker und Cup-Sportwagen wesentlich preisgünstiger als High-Tech-Preziosen zu betreiben – da schließt sich der Kreis. Durchschnittlich 75.000 EUR Marktwert gelten als realistisch für folgende populäre Modelle (und viele mehr):
Porsche 944 turbo Cup
Porsche (981) Cayman GT4
VW Golf GTI/Scirocco GT24
Radical SR1
Mercedes-Benz 190 E 2.5-16
BMW (E30) 325i Gruppe A
Der Markt-Richtwert infrage kommender Fahrzeuge als Cluster: Das ist neu, zugegeben. #PreciselyWhite, am 8. August 2017 von Carsten Krome Netzwerkeins erstmals durchgeführt, hat jedoch gezeigt, dass gerade das Außergewöhnliche nachhaltiger wirkt. Noch heute ist das damalige 360-Grad-Pilotprojekt ein Thema. Im Gegensatz zum fast vier Jahre alten Ansatz sollen diesmal keine High-Tech-Preziosen im Fokus stehen, sondern bezahlbare Tourenwagen und Cup-Sportwagen. Es geht um Breitensport mit Bodenhaftung und Umweltverträglichkeit, 130 dB(A) sind oberste Prämisse. Und: Mehr als 75 Personen müssen bei 15 Teilnehmerfahrzeugen nicht gleichzeitig vor Ort sein.
Und wann soll das Ganze stattfinden? Wir hätten da eine Idee!
Die Zielsetzung des multimedialen Projekts BILSTER BERG | Cars ’n‘ Faces war und ist eindeutig: Es galt und es gilt, die BBOC-Wochenenden nachhaltig zu aktivieren. Eine live übertragene Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) kann dazu ein weiterer, wesentlicher Beitrag sein. Die am 14./15. März 2020 gewonnenen Erkenntnisse haben gezeigt, dass belebende Elemente wie Partner-Rennserien nachhaltige Impulse setzen können. Nun gilt es jedoch, ein für den Bilster Berg spezifisches Format zu etablieren, welches folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Kompatibilität mit den speziellen Emissionsschutz-Bedingungen vor Ort am BILSTER BERG
- Kompatibilität mit den Sportgesetzen des DMSB im Sinne eines Eigenformats am BILSTER BERG
- Markteinführung (Aktivierung) als 360-Grad-Pilotprojekt analog #PreciselyWhite am BILSTER BERG
- Ausbau zu einer kleinen Veranstaltungs-Serie, die ausschließlich am BILSTER BERG ausgetragen wird
- Kommunikation in Anlehnung an bereits etablierte Formate unter dem neuen Hashtag #BILSTER BERGRaces
Zielsetzung.
Die allgemeine Erkenntnis am 14./15. März 2020 war eindeutig: Die BBOC-Wochenenden am BILSTER BERG bieten ein (ungenutztes) Potenzial zu weiterer Zielgruppen-Aktivierung durch Module wie das #Projekt75, einer multimedial nachhaltig wirksamen Gleichmäßigkeitsprüfung (GLP) auf der schönsten Test- und Präsentationsstrecke Europas. Die Signale unserer Zeit legen diesen Vorstoß gerade jetzt nahe. Erste Umfragen im Kreis potenzieller Teilnehmer haben ergeben: Da gibt es Menschen, die würden mitmachen! Denn selbst nach überstandener Corona-Krise wird vieles nicht mehr so sein wie vorher.
Konzeption und Inhalt: Carsten Krome Netzwerkeins mit der EU-Marke h11 | #myHeavenEleven
konzeptionelle Mitwirkung: Frank Igelbrinck, Philip Hagemann, Thorsten Stadler
- 75 Minuten Tracktime (15 Minuten Training, 2x 30 Minuten Wertungslauf), aktueller Fahrzeug-Marktwert bis 75.000 EUR, maximal 75 Personen vor Ort.
- Live-Kommentar von und mit Carsten Krome, Produktion und Verbreitung des Online-TV-Magazins Cars ‘n‘ Faces, Print-Vermarktung in rennsport revue.
- Nach Möglichkeit bereits im März 2021: erste GLP (Kick-off-Event #Projekt75) nach der langen Winterpause.
- 24-Stunden-Rennatmosphäre durch das Fahren in der Dämmerung und bei Dunkelheit.
- DMSB-Fahrerlizenz Stufe National C oder DMSB-Racecard per App ausreichend.
- Tourenwagen (-Klassiker) und (Cup-)GT im GLP-Modus 2 ohne Mindestzeitvorgabe.
- Gleichgesinnte aus dem Breitensport ergeben eine familiäre, freundschaftliche Stimmung im Fahrerlager.
- Exklusiv ausgetragen auf einem der schönsten und anspruchsvollsten Rundkurse Europas, dem BILSTER BERG.
- Sozial verträgliche, sportliche Rahmenbedingungen, geringe Kollisionsgefahr, kein Kampf gegeneinander.
- Professionelle sportliche Ausrichtung der einzelnen Veranstaltungen durch den ADAC OWL.
- Beifahrer (sprich: potenzielle Renntaxi-Gäste) sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht.
- Pokale bis 30 Prozent der Gesamtwertung: Erfolgserlebnisse für jedermann.
- Günstiges Nenngeld einschließlich Catering vor Ort als Rundum-Wohlfühl-Paket.
- Die sportlichen Regularien betreffend sind den allgemeingültigen Vorgaben aus dem Clubsport unterworfen, die GLP wird im so genannten Modus 2 durchgeführt.
- Die Teilnehmerfahrzeuge brauchen keine aktuell gültige Homologation, beziehungsweise keinen aktuell gültigen Wagenpass. Sie müssen aber in der Vergangenheit entsprechend zertifiziert gewesen sein.
- Die geltenden Reglements sind unter http://www.clubsport-motorsport.de einzusehen.
- zwei weitere wichtige Download-Links für Teilnehmer am #Projekt75 am BILSTER BERG:
- http://clubsport-motorsport.de/dateien/rahmenausschreibung_clubsport.pdf
- http://clubsport-motorsport.de/dateien/Basisausschreibung_Clubsport_GLP.pdf
Daten, Fakten, Emotionen: Frank Igelbrinck und Thorsten Stadler im Video-Interview mit Carsten Krome:
Sie möchten am BILSTER BERG dabei sein? Nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf!
Carsten Krome Netzwerkeins
Zeitschriftenverlag | Public Relations
Verband der Zeitschriftenverlage in Nordrhein-Westfalen e.V.
VZV NRW 431578
werk1 nine | eleven boxerstories
my heaven eleven | sports & activity
– eingetragene EU-Marken –
geprüfter Public Relations Berater (DAPR)
Richard-Wagner-Straße 6
D-48165 Münster
Mobil: 0173 16 81 541
netzwerkeins@web.de
carstenkrome@web.de