rennsport revue | investment expertise
GT3 Cup (Typ 996, MJ 2001, 370 PS)

Von doppeltem Nutzen

Mit dem GT3 Cup (Typ 996, MJ 2001, 370 PS) kann der geneigte Investor zwei Dinge tun, Man damit im Kreis fahren, und das so chancenreich wie schnell. Man kann ihn genauso gut auch stehen lassen, sich an seiner Ästhetik erfreuen und auf eine weiterhin positive Wertentwicklung hoffen. Was immer man sich von der vierten Generation des Cup-Renners nach 944 turbo, 964 und 993 erhofft: Grundsolide gebaut und durchentwickelt, enttäuscht der je nach Modelljahr 370 oder 380 PS leistende Klassik-Bolide nicht. Dass der postmoderne Hecktriebler mit dem großen Heckleitwerk schon ein Vierteljahrhundert alt sein soll, erstaunt wohl am allermeisten.

Rückblende: Im Frühjahr 2015 – bereits vor einem Jahrzehnt – eskalierten die Preise auf dem Sammlermarkt. Warum, kann später niemand so ganz genau erklären.

Der GT3 RS (Generation 996), im Modelljahr 2004 als ein für die Straße zugelassenes Sonderserien-Sportfahrzeug in einer überlieferten Stückzahl von 634 Einheiten aufgelegt, erfuhr im Frühjahr 2015 – vor zehn Jahren – einen so unerwarteten wie kaum erklärbaren Wertzuwachs. Hatte der Marktpreis fünf Jahre zuvor noch bei 75.000 Euro gelegen, so zahlten Sammler für ein- und dasselbe Fahrzeug in einer ganz bestimmten Farbkombination auf einmal annähernd 300.000 Euro.

Dabei handelte es sich fast immer um einen der lediglich 210 GT3 RS mit hellblauem Dekor und gleichfarbigen Radsternen. Fahrzeuge, die ab Werk mit einem roten Dekor ausgeliefert und damit weiter verbreitet waren, erlösten aufgrund ihres im direkten Vergleich etwas höheren Bestandes weniger. Obendrein mussten kaufwillige Sammler und Investoren kundige Scouts engagieren ( … to be continued … )

Weiterlesen? Sehr gerne, in der kommenden werk1-Sommerausgabe 01.2025 – demnächst im Handel.

Verantwortlich für den Inhalt: netzwerkeins GmbH, Carsten Krome
Fotografie: nook2m/zweimannbetrieb GmbH, Nils Mann